Endlich sind die Temperaturen einigermaßen sommerlich, so dass man draußen etwas Schönes unternehmen kann. Auch mit ganz kleinen Kindern muss es nicht immer der Spielplatz sein – es gibt so viel zu entdecken! Schaut euch unsere Tipps für den Familienausflug an – für jeden ist etwas dabei.
Parks und Gärten: Vor allem jetzt im Sommer ist es herrlich im Park – die ganz Kleinen üben das Krabbeln im Schatten auf einer Decke, die Größeren spielen Ball oder bauen erste Sandburgen. Der mitgebrachte Picknickkorb steckt voller leckerer Sachen und ist heiß begehrt. Und alle lieben es nass, wenn es heiß wird. Wenn es bei euch also einen Park mit Wasserspielen gibt: Nix wie hin!
Konzerte: Du liebst Musik und gehst gerne auf Konzerte? Nimm dein Kind einfach mit! Je früher sein Hirn sich mit musikalischen Strukturen beschäftigt, desto besser. Jetzt im Sommer gibt es überall Festivals und Open Air-Konzerte. Dass es dabei lieber klassische Musik oder ein Kinderliedermacher sein sollte als eine Hardrockband, versteht sich ja von selbst ;-). Meine Tochter war ganz begeistert von der musikalischen Darstellung der Bremer Stadtmusikanten und erzählt heute noch davon.
Radtour: Das Baby kommt in den Fahrradsitz oder Anhänger, größere Kinder steigen stolz aufs eigene Fahrrad: Jetzt noch eine schöne Route raussuchen, hoffen, dass das Wetter hält, und los geht’s. Räder vorher nochmal aufpumpen, Regensachen und Flickzeug nicht vergessen. Tolle Ziele sind neben Abenteuerspielplätzen auch Grillplätze oder auch eine leckere Eisdiele, wie ein paar Kilometer weiter weg gelegen sind.
Boot fahren: Ob auf dem Fluss von einem Ende der Stadt zum anderen oder mit dem Tretboot einmal quer über den See: Wenn das Wetter mitspielt, ist eine Bootstour ist immer wieder schön. Rettungsweste oder Schwimmflügel sind natürlich Pflicht!
Zug fahren: Auch ein Klassiker. Draußen rauscht die Landschaft vorbei, drinnen gibt es unendlich viel zu entdecken. Und von den kleinen ICEs, die der nette Schaffner verteilt, kann man ja eigentlich auch nie genug haben…
Museum: Die Allzweckwaffe für Schlechtwettertage. Inzwischen bieten die meisten Museen Familienführungen oder ein extra Programm für die Kleinsten an. Ob Dinos im Naturkundemuseum oder Bilder in der Kunsthalle – das Angebot ist riesig. Ab dem Kindergartenalter sind Experimentiermuseen sehr angesagt, in denen Dinge selbst ausprobiert werden können. Man muss sich nur im bewusst machen, dass Kinder ein Museum anders erleben als wir. Also gezielt schauen, was den Kleinen Spaß macht und nicht zwingen den langen Texten zum Thema zu lauschen. Die Kleinen wollen spielen und entdecken, ausprobieren und staunen.
Freizeitpark: Ein Tag im Freizeitpark oder auf der Kirmes ist meistens nicht ganz billig, dafür erlebt man außergewöhnliche Dinge. Manche Parks kommen liebenswürdig-altmodisch daher und bieten lustige Attraktionen wie Irrgärten oder Zerrspiegel, woanders gibt es die hypermodernsten Fahrgeschäfte, Animationen und Shows. Leider ist das Essen in den Parks meist nicht besonders gesund – entweder sagt Ihr euch „das gehört dazu“ und lasst euch Pommes und Zuckerwatte schmecken, oder Ihr nehmt euch Proviant mit.
Schwimmbad: Auch schon was für die Allerkleinsten. Die meisten Babys lieben es, sich von Mama und Papa, mit Hand unterm Bauch, durchs Wasser ziehen zu lassen. Viele Bäder bieten ein extra Kleinkindbecken im Schatten an, das ist dann auch für die Eltern entspannend. Die Größeren stehen derweil schon zum fünften Mal in der Schlange vor dem Aufgang zur Rutschbahn – so sieht ein perfekter Sommertag aus!
Zoo: Lohnt sich immer wieder, denn es ist jedesmal anders. Je nach Jahreszeit, Wetter und Tagesform verhalten sich Elefanten, Löwen und Affen unterschiedlich, so dass man dabei eine Menge lernen kann. Toll ist es, wenn es wieder Jungtiere gibt, die man bei ihren ersten Schritten in die Welt beobachten kann. Früh kommen und schauen, wann die Fütterungszeiten sind.
Familiencafé: Erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Treffpunkt im Stadtteil: Familienfreundliche Cafés mit Spielecke oder Garten. Hier trifft man die Nachbarn und Bekannte aus dem Viertel, und die Kinder spielen zusammen. Die Bedienung ist nicht wie sonst oft genervt von den Kids, die Eltern können entspannen, und alle verbringen gemeinsam einen schönen Tag.
Wo zieht es euch hin, wenn ihr draußen seid? Schreibt mir, was ihr am liebsten macht, und was euch gar nicht gefällt. Eure Nordic Mom
Die Corona-Krise verbreitet Unsicherheit, sorgt für Stress im Arbeitsalltag durch geschlossene Kitas und Schulen und auch die Freizeitgestaltung ist extrem eingeschränkt. Doch Zeit in der Familie, allein und Zuhause ist beim genaueren Betrachten gar nicht so schlecht. Was Du der Krise Gutes abgewinnen kannst und warum deshalb alles nur halb so schlimm ist, liest Du …
Die Ferienzeit steht vor der Tür, und du überlegst, ob ein Flug für dein Baby schon in Frage kommt? Prinzipiell können die Kleinen schon mit ein oder zwei Wochen fliegen. Keine Sorge – wenn die Flugreise gut geplant ist, verläuft sie oft weniger stressig als befürchtet. Wir haben mit unseren Kindern schon mehrere Flüge hinter …
Windeln sind eines der meistdiskutierten Themen in der Zeit vor der Geburt. Nimmt man besser Stoff- oder Wegwerfwindeln? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie so oft bei diesen Entscheidungen: Am besten ist es, einfach auszuprobieren, was sich für dich und dein Kind am besten anfühlt. Für manche ist es halt eine Frage der Lebensanschauung. …
Schwimmen ist gesund, macht Spaß und gibt Selbstvertrauen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Start? Kinderärzte empfehlen, mit richtigem Schwimmunterricht nicht vor dem vierten Geburtstag anzufangen. Erst dann sind die Kleinen motorisch überhaupt in der Lage, sich über Wasser zu halten. Bis dahin kannst du aber schon eine Menge tun, damit dein Kind …
Nix wie raus: 10 Tipps für Ausflüge mit der Familie
Endlich sind die Temperaturen einigermaßen sommerlich, so dass man draußen etwas Schönes unternehmen kann. Auch mit ganz kleinen Kindern muss es nicht immer der Spielplatz sein – es gibt so viel zu entdecken! Schaut euch unsere Tipps für den Familienausflug an – für jeden ist etwas dabei.
Wo zieht es euch hin, wenn ihr draußen seid? Schreibt mir, was ihr am liebsten macht, und was euch gar nicht gefällt.
Eure Nordic Mom
Source: New feed
Related Posts
Die 10 positiven Auswirkungen der Corona-Krise!
Die Corona-Krise verbreitet Unsicherheit, sorgt für Stress im Arbeitsalltag durch geschlossene Kitas und Schulen und auch die Freizeitgestaltung ist extrem eingeschränkt. Doch Zeit in der Familie, allein und Zuhause ist beim genaueren Betrachten gar nicht so schlecht. Was Du der Krise Gutes abgewinnen kannst und warum deshalb alles nur halb so schlimm ist, liest Du …
Fliegen mit Baby und Kind – was beachten?
Die Ferienzeit steht vor der Tür, und du überlegst, ob ein Flug für dein Baby schon in Frage kommt? Prinzipiell können die Kleinen schon mit ein oder zwei Wochen fliegen. Keine Sorge – wenn die Flugreise gut geplant ist, verläuft sie oft weniger stressig als befürchtet. Wir haben mit unseren Kindern schon mehrere Flüge hinter …
Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln – was ist besser?
Windeln sind eines der meistdiskutierten Themen in der Zeit vor der Geburt. Nimmt man besser Stoff- oder Wegwerfwindeln? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie so oft bei diesen Entscheidungen: Am besten ist es, einfach auszuprobieren, was sich für dich und dein Kind am besten anfühlt. Für manche ist es halt eine Frage der Lebensanschauung. …
Babyschwimmen – ab wann? Wie Babys und Kinder schwimmen lernen
Schwimmen ist gesund, macht Spaß und gibt Selbstvertrauen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Start? Kinderärzte empfehlen, mit richtigem Schwimmunterricht nicht vor dem vierten Geburtstag anzufangen. Erst dann sind die Kleinen motorisch überhaupt in der Lage, sich über Wasser zu halten. Bis dahin kannst du aber schon eine Menge tun, damit dein Kind …