Windeln sind eines der meistdiskutierten Themen in der Zeit vor der Geburt. Nimmt man besser Stoff- oder Wegwerfwindeln? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie so oft bei diesen Entscheidungen: Am besten ist es, einfach auszuprobieren, was sich für dich und dein Kind am besten anfühlt.
Für manche ist es halt eine Frage der Lebensanschauung. Wenn dir beispielsweise Umweltthemen und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegen, bist du sicher kein Fan der Industriewindel. Andere wiederum sehen das Ganze pragmatisch – sie wollen wenig Stress, und dass ihr Baby einfach so lange trocken bleibt wie möglich.
Fakt ist, dass du dein Baby insgesamt rund 5000 Mal wickeln wirst: Was du also über beide Windel-Varianten wissen solltest, liest du hier.
STOFFWINDELN
Pro:
Stoffwindeln sind die natürlichste Form, ein Baby trockenzulegen. Wenn dir also die chemischen Farbstoffe und Gele in den Wegwerfwindeln nicht geheuer sind, solltest du den Versuch wagen.
Es gibt sie in Baumwolle, Frottee oder Flanell und in mehreren Varianten – vom einzelnen Einlegetuch, das mit einer Überhose kombiniert wird bis zum Komplettpaket, das die Saugschicht schon enthält, ähnlich einer Wegwerfwindel.
Praktisch – wenn auch nicht kostengünstig – ist ein Windel-Service, der deine gebrauchten Stoffwindeln abholt und dir saubere direkt an die Haustür liefert. Nur wenn du sie selbst wäschst, sind Stoffwindeln günstiger als Einwegwindeln.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass Stoffwindeln weniger Feuchtigkeit aufnehmen als die Wegwerfvariante. Das bedeutet zwar, dass du öfter wechseln musst, hat aber den Vorteil, dass dein Kind dadurch auch weniger Hautausschläge bekommt.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Töpfchentraining wird einfacher, wenn dein Kind die nasse Windel spürt. Das erhöht den Anreiz, trocken zu werden und Unterhosen tragen zu dürfen ;-).
Contra:
Stoffwindeln sind dreckig und riechen schlecht, da gibt es nichts zu beschönigen – auch wenn manche eine Einweg-Einlage haben und dadurch leichter zu reinigen sind. Und sie sind umständlich zu wechseln, falls du nicht die teure All-in-one-Version benutzt.
Das heißt, wenn du unterwegs bist, weit weg von Wickeltisch und Wickelauflauge, wirst du schmutzige und entsprechend übelriechende Windeln mit dir herumtragen.
Und du wirst deutlich mehr waschen – schätzungsweise zwei bis drei Maschinen zusätzlich pro Woche. Das bedeutet nicht nur höhere Wasser- und Stromrechnungen, sondern auch mehr Zeitaufwand, den du einkalkulieren musst.
EINWEGWINDELN
Pro:
Sie sind bequem und schnell zu wechseln. Denk daran, unbedingt die richtige Größe für Gewicht und Alter deines Babys zu nehmen, damit nichts verrutscht.
Reisen und generell Unterwegs-Sein ist einfacher. Du kannst die schmutzigen Windeln fast überall problemlos wegwerfen und musst sie nicht wieder mit nach Hause nehmen. Außerdem wirst du sie ohnehin seltener wechseln müssen. Denn Einwegwindeln sind extrem saugfähig, schützen die Haut sehr gut vor Nässe und laufen selten aus.
Contra:
Auch wenn es bisher keine Studien gibt, aus denen hervorgeht, dass die Chemikalien, Farbstoffe und Gele in Einwegwindeln Schaden anrichten, sind doch viele Eltern misstrauisch. Und es gibt durchaus bei vielen Kindern allergische Reaktionen darauf.
Ein weiterer Nachteil: Die Klebebänder an der Windel reißen schnell, wenn man zu stark daran zieht. Nicht gerade die schönste Vorstellung, wenn man einen Stadtbummel macht und nur die eine Wechselwindel dabeihat!
Aber der größte Nachteil für viele ist natürlich, dass Wegwerfwindeln alles andere als nachhaltig sind. Mehr als acht Millionen davon werden täglich in Deutschland entsorgt, so der Bayerische Rundfunk, und laut BUND liegt ihr Anteil am Müllaufkommen in manchen Städten bei zehn Prozent. Auf der Mülldeponie zersetzen sie sich so gut wie gar nicht, und auch die als “biologisch abbaubar” angepriesene Öko-Variante wird von Umweltverbänden durchaus kritisch gesehen.
Und auch hier wieder das Thema Töpfchentraining: Das Trocken-Werden kann sich mit Einwegwindeln länger hinziehen als dir lieb ist: Wenn Kleinkinder sich nicht unwohl fühlen, weil sie nass sind, haben sie nun mal auch keine große Lust, sich von ihren Windeln zu verabschieden…
Was mich selbst betrifft, so hat sich meine Einstellung mit dem ersten Kind geändert. Ich könnte mir heute durchaus vorstellen, Stoffwindeln zu verwenden, muss aber gestehen, dass ich aus Hygienegründen bei Reisen und unterwegs trotzdem zur Einwegvariante greifen würde. Ist das inkonsequent oder der erste Schritt in die richtige Richtung? Man kann sich ja das Beste von beidem holen – auch schon ein großer Schritt Richtung Nachhaltigkeit, oder?
Ich habe eine schöne Firma gefunden, die sehr niedliche Stoffwindeln fertigt. www.windelmanufaktur.de
Schaut mal wie hübsch Nachhaltigkeit aussehen kann:
Fazit: Die meisten von uns ordnen sich selbst irgendwo in der Mitte zwischen umweltbewusst und pragmatisch ein. Da ist es am praktischsten, zwischen beiden Varianten zu wechseln – Stoff für zu Hause und Einweg, wenn du unterwegs bist.
Hier noch ein Extra-Tipp, wenn du gerne tiefer ins Thema Kostenvergleich einsteigen willst: Die Windelmanufaktur aus Dresden bietet dazu auf ihrer Webseite einen detaillierten Excel-Rechner an.
Du kannst ihn ganz einfach mit deinen eigenen Angaben füttern und so herausfinden, ob du mit Stoff- oder Wegwerfwindeln günstiger wickelst.
Was haltet ihr von Stoffwindeln? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Die Ferienzeit steht vor der Tür, und du überlegst, ob ein Flug für dein Baby schon in Frage kommt? Prinzipiell können die Kleinen schon mit ein oder zwei Wochen fliegen. Keine Sorge – wenn die Flugreise gut geplant ist, verläuft sie oft weniger stressig als befürchtet. Wir haben mit unseren Kindern schon mehrere Flüge hinter …
Wie viel Fernsehen ist denn nun okay? Das fragen sich viele Eltern. Für die Entwicklung von Babys und Kleinkindern ist kein TV tatsächlich das Beste. Wir sagen dir warum und geben dir Tipps, wie du die Bildschirmzeit mit den Größeren gestalten kannst. Neulich war ich mit meiner Kleinen beim Kinderarzt. Es hatte sie richtig erwischt …
Was tun, wenn Kind aggressiv ist? Andere Kinder schlägt oder beißt? Aggressives Verhalten bei Kindern: So reagierst du richtig Du erkennst dein Kind nicht wieder: immer öfter hat es Wutanfälle, schlägt, beißt und schubst andere. Oje, was läuft da bloß schief, fragst du dich. Keine Angst, meistens ist Aggressivität bei Kindern nur eine Phase. Wie …
Abnehmen nach der Schwangerschaft Schon während der Schwangerschaft machen sich viele Frauen Gedanken darüber, wie sie die Extrakilos schnell wieder loswerden. Erst einmal: mach dich nicht verrückt! Ich habe in meinen beiden Schwangerschaften auch gut zugelegt. ABER es ist wieder weg (zumindest fast). Auch mit Baby daheim, kannst du nach der Schwangerschaft wieder abnehmen. Hilfe- …
Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln – was ist besser?
Windeln sind eines der meistdiskutierten Themen in der Zeit vor der Geburt. Nimmt man besser Stoff- oder Wegwerfwindeln? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie so oft bei diesen Entscheidungen: Am besten ist es, einfach auszuprobieren, was sich für dich und dein Kind am besten anfühlt.
Für manche ist es halt eine Frage der Lebensanschauung. Wenn dir beispielsweise Umweltthemen und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegen, bist du sicher kein Fan der Industriewindel. Andere wiederum sehen das Ganze pragmatisch – sie wollen wenig Stress, und dass ihr Baby einfach so lange trocken bleibt wie möglich.
Fakt ist, dass du dein Baby insgesamt rund 5000 Mal wickeln wirst: Was du also über beide Windel-Varianten wissen solltest, liest du hier.
STOFFWINDELN
Pro:
Contra:
EINWEGWINDELN
Pro:
Contra:
Was mich selbst betrifft, so hat sich meine Einstellung mit dem ersten Kind geändert. Ich könnte mir heute durchaus vorstellen, Stoffwindeln zu verwenden, muss aber gestehen, dass ich aus Hygienegründen bei Reisen und unterwegs trotzdem zur Einwegvariante greifen würde. Ist das inkonsequent oder der erste Schritt in die richtige Richtung? Man kann sich ja das Beste von beidem holen – auch schon ein großer Schritt Richtung Nachhaltigkeit, oder?
Ich habe eine schöne Firma gefunden, die sehr niedliche Stoffwindeln fertigt. www.windelmanufaktur.de
Schaut mal wie hübsch Nachhaltigkeit aussehen kann:
Fazit: Die meisten von uns ordnen sich selbst irgendwo in der Mitte zwischen umweltbewusst und pragmatisch ein. Da ist es am praktischsten, zwischen beiden Varianten zu wechseln – Stoff für zu Hause und Einweg, wenn du unterwegs bist.
Hier noch ein Extra-Tipp, wenn du gerne tiefer ins Thema Kostenvergleich einsteigen willst: Die Windelmanufaktur aus Dresden bietet dazu auf ihrer Webseite einen detaillierten Excel-Rechner an.
Du kannst ihn ganz einfach mit deinen eigenen Angaben füttern und so herausfinden, ob du mit Stoff- oder Wegwerfwindeln günstiger wickelst.
Was haltet ihr von Stoffwindeln? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Eure Nordic Mom
Related Posts
Fliegen mit Baby und Kind – was beachten?
Die Ferienzeit steht vor der Tür, und du überlegst, ob ein Flug für dein Baby schon in Frage kommt? Prinzipiell können die Kleinen schon mit ein oder zwei Wochen fliegen. Keine Sorge – wenn die Flugreise gut geplant ist, verläuft sie oft weniger stressig als befürchtet. Wir haben mit unseren Kindern schon mehrere Flüge hinter …
Kind und Fernsehen: Wie oft, wie lange und welche Sendungen?
Wie viel Fernsehen ist denn nun okay? Das fragen sich viele Eltern. Für die Entwicklung von Babys und Kleinkindern ist kein TV tatsächlich das Beste. Wir sagen dir warum und geben dir Tipps, wie du die Bildschirmzeit mit den Größeren gestalten kannst. Neulich war ich mit meiner Kleinen beim Kinderarzt. Es hatte sie richtig erwischt …
Was tun, wenn Kind aggressiv ist? Andere Kinder schlägt oder beißt?
Was tun, wenn Kind aggressiv ist? Andere Kinder schlägt oder beißt? Aggressives Verhalten bei Kindern: So reagierst du richtig Du erkennst dein Kind nicht wieder: immer öfter hat es Wutanfälle, schlägt, beißt und schubst andere. Oje, was läuft da bloß schief, fragst du dich. Keine Angst, meistens ist Aggressivität bei Kindern nur eine Phase. Wie …
Abnehmen nach der Schwangerschaft und Geburt! Mit den richtigen Tipps zum Erfolg
Abnehmen nach der Schwangerschaft Schon während der Schwangerschaft machen sich viele Frauen Gedanken darüber, wie sie die Extrakilos schnell wieder loswerden. Erst einmal: mach dich nicht verrückt! Ich habe in meinen beiden Schwangerschaften auch gut zugelegt. ABER es ist wieder weg (zumindest fast). Auch mit Baby daheim, kannst du nach der Schwangerschaft wieder abnehmen. Hilfe- …